Wir ändern unsere Öffnungszeiten in den Geschäftstellen Lieblos & Rothenbergen für Sie.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter:
Wir ändern unsere Öffnungszeiten in den Geschäftstellen Lieblos & Rothenbergen für Sie.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter:
Der Gesetzgeber hat eine landesweite Maskenpflicht beschlossen. Dies betrifft auch unsere Filialen. Bürgerinnen und Bürgen dürfen ab Montag, den 27. April 2020 unsere Geschäftsstellen nur noch mit einer entsprechenden Mund-Nasen-Schutzmaske betreten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Um der Ausbreitung des Coronavirus aktiv entgegenzuwirken haben wir uns dazu entschieden, unsere Standorte mit persönlichen Ansprechpartnern zu zentrieren.
Vorübergehend bieten wir unseren persönlichen Service nur in unseren Geschäftsstellen
Gelnhausen, Meerholz, Rothenbergen & Bad Orb an.
Bitte prüfen Sie vorab, ob der Besuch in der Bank notwendig ist!
Unsere Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker stehen Ihnen
weiterhin uneingeschränkt in allen Geschäftsstellen zur Verfügung.
Durch die aktuell fortschreitende Ausbreitung des Corona-Virus hat die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen veranlasst, um damit eine weitere Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Ziel ist, eine Überforderung unseres Gesundheitssystems zu verhindern. Dazu möchten natürlich auch wir, Ihre VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG, beitragen.
Wir sind auch in Zeiten von Corona für Sie und Ihre Finanzen weiterhin Ihr verlässlicher Ansprechpartner.
Wir bewerten die Situation fortlaufend neu und aktualisieren unsere Informationen je nach Bedarf. Zum Schutz aller möchten wir die persönlichen Kontakte - wie von der Bundesregierung empfohlen - so weit wie möglich minimieren. Um Sie weiterhin optimal in der aktuellen Lage bedienen zu können, bitten wir Sie eine der hier beschriebenen alternativen Zugangswege zu Ihrer VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG zu nutzen.
Aus der Corona Krise ist eine systemische Krise geworden. Jedoch ist sie nicht vergleichbar mit der Finanzmarktkrise von 2008/09. Daher sind der Verlauf und die notwendigen Rettungsmaßnahmen auch unterschiedlich. Chefsvolkswirt der DZ Bank, Stefan Bielmeier, berichtet zur aktuellen Situation.
Die starke Ausbreitung des Coronavirus, geschlossene Grenzen und immense Eindämmungsmaßnahmen seitens der Regierungen schüren bei Investoren die Angst weiter, dass das Virus zu einer ernsthaften Bedrohung für die Weltwirtschaft geworden ist. Die Nachrichten von Unternehmen, die aufgrund der ausgefallenen Umsätze in Bedrängnis kommen, nehmen zu. Und es geht auch in dieser Woche negativ am Kapitalmarkt weiter, obwohl die Regierungen und Notenbanken beträchtliche Hilfsmaßnahmen beschlossen haben.
Antworten auf wichtige Fragen von unserem Verbundpartner UnionInvestment
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt werden. Hierbei kommt der KfW die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern.
Die KfW wird dazu die bestehenden Kredite für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler nutzen und dort die Zugangsbedingungen und Konditionen verbessern.
Unsere Geldautomaten stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. Eine Alternative zum Bargeldbezahlen ist das Zahlen per Bank- oder Kreditkarte. Dies ist bei allen Händlern, die ein Bezahlterminal im Einsatz haben, möglich.
Um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, existiert ein mehrstufiger Notfallplan für Pandemien und Epidemien.
Wir haben bereits vor einigen Wochen erste Vorsorgemaßnahmen getroffen, um einer Verbreitung des Corona-Virus innerhalb der Mitarbeiter entgegen zu wirken. Hierzu gehörten insbesondere verschiedene Hygienemaßnahmen.
Die Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter, Kunden und deren Familien, sowie die Sicherstellung unserer Dienstleistungen, passen wir dynamisch an die Entwicklung der Epidemie an.
Selbst wenn die Filialen schließen müssten, bleiben die Selbstbedienungsgeräte wie Geldautomat, Überweisungsscanner und Kontoauszugsdrucker für Sie jederzeit erreichbar.
Wir tun alles, um die Ansteckungsgefahr so niedrig wie möglich zu halten. Übertragungen über Oberflächen sind bisher nicht dokumentiert. Die Infektion erfolgt üblicherweise von Mensch zu Mensch über Sekrete der Atemwege. Zudem schließen wir uns der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit zu häufigem Händewaschen an.
Zur Vermeidung von Bargeldzahlungen im Rahmen der Corona-Krise bieten sich Kartenzahlterminals an.