Das Vereinsheim im Außenbereich von Meerholz verwandelte sich bei bestem Sommerwetter in einen großen Spielplatz. Die Kinder konnten spielen und kreativ sein, während sich die Eltern im Schatten der Bäume austauschten und Getränke und Speisen genossen. Neben einem von den Eltern mit Salaten, Tapas und anderen Leckereien reichhaltig bestückten Büfett, gab es gegrillte Würstchen und natürlich Kuchen.
Sommerfrest der Kita Freche Früchtchen
Kita-Leiterin Stephanie Brückner begrüßte die Gästeschar und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren mit Worten und je einem bunten „Freche Früchtchen“-Körbchen voll fruchtiger Leckereien. Ralf Dehmer von der VR Bank Bad Orb-Gelnhausen übergab stellvertretend für die weiteren Unterstützer Andreas Grübel von Grübel Werbung Gelnhausen und einen Spender, der anonym bleiben möchte, die bunten Stoffwaschlappen. Elternbeirätin Melany Müller hatte das Projekt angestoßen. Die Waschhandschuhe kommen in den drei Krippengruppen der Kita „Freche Früchtchen“ zum Einsatz, selbstverständlich unter Einhaltung strenger Hygiene. Die Waschlappen werden nur ein einziges Mal benutzt und wandern dann in die Heißwäsche. „Wir reichen den Kindern zum Beispiel nach dem Essen einen frisch gewaschenen, feuchten Waschhandschuh, damit sie sich selbst die Hände säubern können. Das ersetzt natürlich nicht das Händewaschen, schult aber das Körpergefühl und die Motorik des Kindes und trägt zur Gesundheitserziehung bei“, erläutert Stephanie Brückner. Der Einsatz von Einmalpapierhandtüchern produziere große Abfallmengen und Mehrwegprodukte seien dort, wo sie gemäß der Hygienevorgaben eingesetzt werden könnten, eine sinnvolle Alternative.
Ein dickes Dankeschön gab es aber nicht nur für Sponsoren der Waschlappen. Stephanie Brückner lobte ihr Team und die gesamte Elternschaft für ihren Einsatz für die Kita und das Sommerfest. Elternbeiratsvorsitzende Saskia Grams und Robin Stampnik vom Elternbeirat dankten ihrerseits dem gesamten Kita-Team für ihre Arbeit für und mit den Kindern. „Ihr seid ein tolles Team und jeden Tag für die Kinder da.“ Für ihr Engagement an der Spitze dieses Teams gab es einen bunten Blumenstrauß für Stephanie Brückner, mit einem weiteren bedankte sich der Elternbeirat beim Förderverein für die Unterstützung. Ebenfalls mit Blumen wurde Eva Wagner von der Musikschule Main-Kinzig bedacht. Sie bringt den Mädchen und Jungen direkt in der Kita regelmäßig die Musik näher. Ihr Talent im Bereich dieses Genres stellten die „Frechen Früchtchen“ dann beim gemeinsamen Liedersingen und dem von Eva Wagner angeführten Instrumentenzug durch den Garten des Anglerheims unter Beweis.
Text und Bild: Stadt Gelnhausen